logo caritas 737x90 dummy

Den Blick für den Nächsten. Von Mensch zu Mensch. – „Auf Gutes bedacht! Von Mensch zu Mensch.“, unter diesem Motto steht die diesjährige Caritas-Herbstsammlung in der Woche vom 24.September bis zum 30.September.

„Auf Gutes bedacht zu sein, das heißt zunächst nichts anderes, als einen Blick für den Nächsten zu haben und deutlich zu machen, dass er mir nicht gleichgültig ist – ob er krank oder gesund, traurig oder froh, offen oder verschlossen, hilfsbereit oder auf Unterstützung angewiesen ist, ob er teilt oder ablehnend ist.“ So Domkapitular Clemens Bieber in einem Brief an die ehrenamtlichen Sammlerinnen und Sammler in den Pfarrgemeinden, die genau diesen Blick für den Nächsten haben.

6.000 bis 7.000 Menschen gehen in der Diözese Würzburg zweimal jährlich von Haus zu Haus und bitten um eine Spende. Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Zusammen mit der Kollekte am Caritassonntag im Herbst ergeben die beiden Sammlungen für die Diözese Würzburg jährlich ca. 1,3 Mio. Euro. Das gespendete Geld steht in voller Höhe für die Caritasarbeit zur Verfügung. 40 Prozent der Mittel kommen dem jeweiligen Orts-oder Kreiscaritasverband zugute. 30 Prozent stehen für die sozialen Aufgaben der Pfarrcaritas zur Verfügung. 30 Prozent erhält der Diözesan-Caritasverband Würzburg für soziale Aufgaben in Unterfranken, d.h. auch für den Landkreis Rhön-Grabfeld.
In der Regel werden mit den Sammlungsmitteln Hilfen organisiert, die anders nicht zu finanzieren, aber dennoch dringend notwendig sind: Soforthilfen für Familien oder Einzelpersonen in akuter Not oder Maßnahmen für benachteiligte Kinder und Jugendliche und vieles mehr. Damit Menschen die Hilfe bekommen, die sie brauchen, ist das Engagement aller Mitbürger nötig. Gemeinsam Verantwortung für eine Gesellschaft zu übernehmen, in der auch benachteiligte Menschen ihren Platz haben, ist Ziel von Caritas und speziell der Caritassammlung.
Mit einer Spende für Caritas wird in eine solidarische und zukunftsfähige Gesellschaft investiert, die Arbeit von Caritas für Kinder und Jugendliche und deren Familien, für kranke, hilfesuchende und alte Menschen unterstützt.
Ohne den tatkräftigen Einsatz der Sammlerinnen und Sammler gäbe es viele Angebote und Hilfen der Caritas nicht oder nur in geringerem Umfang. Diese bitten nicht nur um eine Spende, sondern sie sehen Nöte, wo andere wegsehen und begegnen vielen Menschen, die sich freuen, dass jemand mit ihnen redet, nach ihnen schaut, sich für sie interessiert.

Haben Sie selber Lust zu Sammeln?

Die Pfarrgemeinden freuen sich über jeden ehrenamtlichen Helfer bei der Sammlung.

Sie können Kontakt aufnehmen mit Ihrem zuständigen Pfarramt oder dem Caritasverband für den Landkreis Rhön-Grabfeld e.V. unter Tel. 09771/61160, FAX 09771/611633 oder unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! .

 

­