logo caritas 737x90 dummy

Dafür suchen wir Pflegefachkräfte im Bereich Altenhilfe, die grundsätzlich bereit sind, auf Basis der Übungsleiterpauschale und nach Absprache – aber dennoch relativ spontan – Dienste zu übernehmen. Als Mitglied des Springerpools kannst Du frei entscheiden, ob Du einen angebotenen Dienst an einzelnen Tagen übernehmen möchtest oder nicht.

pfingsten2025

Dagma Dietz feierte im Mai 2025 ein ganz besonderes Ereignis, ihr 25. Dienstjubiläum in der Sozialstation und Seniorentagespflege St. Kilian Mellrichstadt. Seit einem Vierteljahrhundert ist sie eine wertvolle Stütze unseres Teams und engagiert sich mit viel Herzblut für das Wohl unserer Klienten.

„DANKE“

Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter!

Mit Ihnen haben wir das große Los gezogen. Danke für Ihren Einsatz, Ihre Fachlichkeit, Ihr Engagement, Ihre Mitmenschlichkeit.

Wir wünschen Ihnen ein gesegnetes Osterfest mit vielen himmlisch - süßen Momenten, leuchtend - freudigen Stunden und fröhlich - lächelnden Menschen an Ihrer Seite!

Die drei Caritas-Sozialstationen im Landkreis Rhön-Grabfeld haben im vergangenen Jahr 2024 insgesamt 2.103 Patientinnen und Patienten gepflegt, versorgt und beraten. Die Kurzstatistik „Schwarz auf weiß“ des Caritasverbandes für den Landkreis Rhön-Grabfeld e. V. offenbart weitere eindrückliche Zahlen.

Würzburg, 11.03.2025. Wer hilft, öffnet Türen zum Leben. Andere Menschen besuchen, ihnen zuhören, sie zu Beratungsstellen begleiten – solche Initiativen können Schicksale positiv verändern. Das soziale Miteinander erhält 2025 im Bistum Würzburg besondere Aufmerksamkeit, wie das Würzburger katholische Sonntagsblatt schreibt. Denn nur gemeinsam können Menschen im Heiligen Jahr „Pilger der Hoffnung“ sein.

Sie pflegen einen Angehörigen und möchten die Pflegesituation optimieren?
Die Grundpflege ist zeitlich eine Herausforderung, die Abgabe von Injektionen ist nicht zu gewährleisten, ein Verband ist schwierig anzulegen oder die psychische Anspannung belastet die Pflege? Dann ist es an der Zeit Hilfe in Anspruch zu nehmen.

Seit Juni 2010 ist Frau Zehe bereits Mitarbeiterin in der Verwaltung der Sozialstation St. Kilian in Mellrichstadt.

  • Gesundheitsministerin Judith Gerlach, MdL, übergibt PflegeÜbungsWohnmobil am Standort Bad Königshofen
  • PÜWomo ist ein weiteres Modellprojekt des Caritasverbandes für den Landkreis Rhön-Grabfeld
  • Sicherer und entspannter Camping-Genuss für Pflegebedürftige und Angehörige im Bäderland Bayerische Rhön

Bad Königshofen (hf). Einen „Schutzengel“ für das neue Pflege-Übungswohnmobil überreichte der Vorstandsvorsitzende des Caritasverbandes der Diözese Würzburg, Domkapitular Clemens Bieber, an Angelika Ochs, Geschäftsführerin des Kreiscaritasverbandes Rhön-Grabfeld. Sie hatte zuvor das neue Projekt, ein Pflegeübungs-Wohnmobil am Stellplatz der Frankentherme vorgestellt. Als besonderen Gast hieß sie Staatsministerin Julia Gerlach willkommen und dankte dem Ministerium für Gesundheit, Pflege und Prävention für die finanzielle Unterstützung. Ein besonderer Dank galt dem Landtagsabgeordneten Steffen Vogel. „Er ist die treibende Kraft bei ganz vielen unserer Projekte.“

In den letzten drei Jahren haben unsere 2 Auszubilden Anita Schubert und Evelin Zacharias ihre Ausbildung zur Pflegefachfrau absolviert und diese erfolgreich abgeschlossen. Beide haben den theoretischen Teil ihrer Ausbildung an der Berufsfachschule für Pflege in Münnerstadt absolviert. Ausbildungsträger war die Sozialstation St. Kilian Mellrichstadt. Ebenso absolvierten die beiden verschieden Praxiseinsätze in unterschiedlichen Einrichtungen.

­