Viele Sozialstationen informieren sich daher regelmäßig über eine „Patientenbefragung“, die im Rahmen des Qualitätsmanagements Aufschlüsse über die Zufriedenheit gibt, oder auch darüber, wo hie und da der Schuh drückt.
Der Diözesan Caritasverband in Würzburg hat jetzt erstmals die Caritas Sozialstationen gebeten, an einer gemeinsamen Befragung teilzunehmen. Allerdings waren es nur zehn von insgesamt mehr 42 Sozialstationen, die sich an der Befragung beteiligt haben. Darunter auch die Sozialstationen St. Laurentius Bad Neustadt e.V., St. Peter in Bad Königshofen und St. Kilian in Mellrichstadt. Die Fragebögen waren in einzelne Rubriken aufgeschlüsselt und mit einer Skala versehen, worin die Noten für die einzelnen Fragen eingetragen werden konnten. Für die zehn Sozialstationen wurde bei der Frage „Wie zufrieden sind Sie mit der Gesamtheit unserer Arbeit?“ ein sehr guter Schnitt erreicht. Er liegt bei 1,42, wobei die Benotung von 1,21 bis 1,71 geht. Die Sozialstationen im Bereich des Caritasverbandes Rhön-Grabfeld „punkteten“ mit 1,27 (Mellrichstadt), 1,42 (Bad Neustadt) und 1,53 (Bad Königshofen).
Hier ein Auszug der Ergebnisse aus den für die Arbeit der Sozialstationen wohl wichtigsten Kriterien.
Mitarbeiter bezogene Fragen
Freundlichkeit: St. Laurentius 1,29, St. Peter 1,42, St. Kilian 1,19
Vertrauenswürdigkeit: St. Laurentius 1,34, St. Peter 1,47, St. Kilian 1,20
Erscheinungsbild: St. Laurentius 1,40, St. Peter 1,38, St. Kilian 1,29
Hilfsbereitschaft: St. Laurentius 1,39, St. Peter 1,47, St. Kilian 1,23
Zeit: St. Laurentius 1,58, St. Peter 1,79, St. Kilian 1,44
Sorgfalt: St. Laurentius 1,47, St. Peter 1,49, St. Kilian 1,32
Fragen zur Mitarbeiterfachlichkeit
- Wie zufrieden sind Sie mit der Unterstützung bei aktuellen Problemen:
St. Laurentius 1,46, St. Peter 1,60, St. Kilian 1,40
- der Qualität der Versorgung:
St. Laurentius 1,43, St. Peter 1,50, St. Kilian 1,28
- der Beratung zu Pflegefragen:
St. Laurentius 1,48, St. Peter 1,51, St. Kilian 1,37
Organisationsbezogene Fragen
- Wie zufrieden sind Sie mit der Absprache für Zeitwünsche von Ihrer Seite:
St. Laurentius 1,56, St. Peter 1,55, St. Kilian 1,49
- der telefonischen Erreichbarkeit der Sozialstation:
St. Laurentius 1,45, St. Peter 1,61, St. Kilian 1,42
- mit den Pflegeentlastungstagen:
St. Laurentius 1,41, St. Peter 1,54, St. Kilian 1,40
- mit den hauswirtschaftlichen Leistungen:
St. Laurentius 1,79, St. Peter 1,35, St. Kilian 1,60
- mit der stundenweisen Betreuung:
St. Laurentius 1,43, St. Peter 1,31, St. Kilian 1,44
Nicht mit einem Notensystem versehen waren folgende Fragen:
-Wurden Ihre Beschwerden und Reklamationen ernst genommen?
Ja Nein Ich hatte bisher keine Keine Angaben
St. Laurentius 92 % 8 % --- ---
St. Peter 31% 4% 35% 30%
St. Kilian 38% -- 48% 14%
-Kommt ein überschaubarer Kreis von Mitarbeitern des Pflegedienstes zu
Ihnen?
Mit Ja beantwortet haben diese Frage bei St. Laurentius mit 90 %, bei St. Peter mit 75 % und bei St. Kilian mit 89 %.
Bei allen beteiligten Sozialstationen kam auf die Frage „Wie wurden Sie auf unseren Dienst aufmerksam?“ mit Abstand die Antwort „Durch Bekannte oder Nachbarn“ angekreuzt. In den Rücklauf kamen von den versandten Fragebögen nach Bad Neustadt 79 %, nach Bad Königshofen 81 % und nach Mellrichstadt 81 %, ein sehr gutes Ergebnis.
Mit respektablen Leistungen aus dem Jahr 2011 können die drei Caritas Sozialstationen im Landkreis Rhön-Grabfeld aufwarten. Hier ein Auszug aus dem riesigen Paket:
-1.339 Patienten/innen wurden gepflegt, versorgt und beraten
-703.577 Leistungen in Pflege/Behandlungspflege erbracht
-851 mal pflegende Angehörige beraten
-170.422 Hausbesuche abgestattet
-106.463 caritative Leistungen kostenfrei erbracht
-Ca. 18 mal die Erde umrundet (729.571 gefahrene Kilometer)
Weiterhin wurden folgende Entlastungs- und Unterstützungsangebote geleistet:
-6.937 Stunden Verhinderungspflege und 3.327 Stunden niederschwellige Betreuung
-345 Pflegeentlastungstage, sowie Essen auf Rädern, Lieferservice, Hausmeisterdienste und zahlreiche weitere Dienstleistungen, wie Fortbildungsveranstaltungen für Hauskrankenpflege oder zum Thema Demenz.
In den drei Caritas Sozialstationen sind rund 130 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt, die von mehr als 40 Ehrenamtlichen unterstützt werden.