Bei der Weihnachtsfeier hatte die MAV eine Tombola organisiert, die durch Spenden aus der Geschäftswelt von Mellrichstadt, Ostheim und Nordheim gut bestückt war.
Die Lose fanden reißenden Absatz und so konnte der Erlös der Aktion jetzt weitergegeben werden.
Im Gespräch informierte Frau Elbert über die Modalitäten der Kulturtafel, die ganz breit aufgestellt ist.
Ob Sport, Musik oder Theater, die Kulturtafel bietet ein einem vielfältiges Angebot.
Vorrangig werden gespendete Karten an Bürger mit engem Budget weitergegeben, wie zum Beispiel für Veranstaltungen im Kloster Wechterswinkel, im Mehrgenerationenhaus Bad Königshofen oder dem Freilandmuseum Fladungen.
Mit Hilfe von Geldspenden können weitere Teilnahmen ermöglicht werden, so zum Beispiel aktuell die Teilnahme von Kindern an einem Zirkusprojekt.
Unter der Adresse www.kulturtafel-rhoen-grabfeld.jimdo.com werden vorhandene Karten für Veranstaltungen eingestellt. Diese können auch über die Homepage schnell und einfach per E-Mail Formular bestellt werden. Dank verschiedener Anlaufstellen wie dem Mehrgenerationenhaus in Bad Königshofen, dem ASBD der Caritas und der Stadtbücherei Bischofsheim haben hier Menschen Zugang zur Kartenvergabe, die privat keinen Computer haben. Außerdem werden die Kartenangebote immer auch über die Medien dargestellt.