logo caritas 737x90 dummy

Die drei Caritas-Sozialstationen im Landkreis Rhön-Grabfeld haben im Jahr 2015:

  • 1496 Patienten/innen gepflegt, versorgt und beraten
  • 746.317 Leistungen in Pflege / Behandlungspflege erbracht
  • 817 mal pflegende Angehörige im Rahmen des § 37 beraten
  • 196.464 Hausbesuche abgestattet
  • 105.645 caritative Leistungen kostenfrei erbracht (z.B. kleine Handreichungen / Hilfen ohne Berechnung)
  • ca. 21 mal die Erde umrundet (872.885 gefahrene Kilometer)

Entlastungs- und Unterstützungsangebote:

  • 7687 Stunden Verhinderungspflege und Std. niederschwellige Betreuung in der Häuslichkeit sowie
  • 492 Pflegeentlastungstage (jeweils ca. 10 bis 20 Teilnehmer) in den Sozialstationen in Bad Neustadt/S., Bad Königshofen, Mellrichstadt und in Bischofsheim
  • zusätzliche Leistungen auf Anfrage (Essen auf Rädern, Hausnotruf, Lieferservice, Servicepakete und weitere Dienstleistungen)
  • Sonderveranstaltungen und Aktionen wie Gedenkgottesdienste, Verteilung des Laurentiusbrotes, Patientenfeste, Stammtische in der Carl-Fritz-Service-Wohnanlage Mellrichstadt, Inklusionskaffee, „Hand in Hand“ (Ehrenamtliche betreuen alte, alleinstehende  Menschen), Infostände, Infoveranstaltungen, Fortbildungen und Schulungen für pflegende Angehörige zum Thema Demenz, Hauskrankenpflegekurs,
  • Betreuungsgruppen zur Entlastung von pflegenden Angehörigen
  • Gesprächskreis für Trauernde, Gruppe für Menschen mit beginnender demenzieller Erkrankung (Spurensucher), Selbsthilfegruppe für Angehörige von Alzheimer und Demenzpatienten „Vergiss mein nicht“

Daneben fanden qualitätssichernde Maßnahmen wie Patientenbefragung, interne und externe Fortbildungen und Schulungen, Qualitätszirkel mit anderen Sozialstationen statt.

Die MDK-Qualitätsprüfung ergab 2015 für die Sozialstation St. Kilian die Note 1,0, für die Sozialstation St. Laurentius e.V. die Note 1,1 und für die Sozialstation St. Peter die Note 1,0.

In der Carl-Fritz-Stube Mellrichstadt findet, in Kooperation von Caritassozialstation St. Kilian und der Lebenshilfe Rhön-Grabfeld, das Inklusionscafe statt.

Die drei Sozialstationen bilden 6 Altenpflegerinnen / Altenpfleger aus.

In den drei Caritas-Sozialstationen arbeiten 154 Mitarbeiter/innen.

Sie werden von 47 ehrenamtlichen Mitarbeiter/innen unterstützt.

Die Caritas-Sozialstationen im Landkreis:

  • St. Kilian, Lohweg 2, 97638 Mellrichstadt, Tel. 09776/81170, Fax 09776/811717, www.sozialstation-mellrichstadt.de, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

  • St. Laurentius e.V., Goethestraße 15g, 97616 Bad Neustadt, Tel. 09771/63 63 50, Fax 09771/63 63 525, www.sozialstation-badneustadt.de, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

  • St. Peter, Dr.-Ernst-Weber-Str. 17, 97631 Bad Königshofen, Tel. 09761/2100, Fax 09761/6859, www.sozialstation-badkoenigshofen.de, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

 

­