logo caritas 737x90 dummy

Glücksspirale fördert „Mitten im „Stadt“Leben“ – Die Carl-Fritz-Stube in der Innenstadt von Mellrichstadt – Treffpunkt mitten im Stadtleben – Kontakte wider die Einsamkeit – gesellige Teilhabe für Seniorinnen und Senioren – diese Schlagworte kennzeichnen das Projekt der Caritas-Sozialstation St. Kilian in Mellrichstadt (Träger Caritasverband für den Landkreis Rhön-Grabfeld e.V.) „Mitten im „Stadt“-Leben“. Solange wie möglich zuhause wohnen zu können ist Ziel und Wunsch vieler Seniorinnen und Senioren. Dienstleistungen der Sozialstationen, rollstuhlgerechte Wohnungen wie im Fall der Carl-Fritz-Senioren-Wohnanlage in Mellrichstadt helfen dabei.

Was aber ist mit den sozialen Kontakten, der Anbindung an das Stadtgeschehen, dem Austausch von jahrzehntlang gepflegten Beziehungen, die an Entfernungen und mangelnder Mobilität zu scheitern drohen? Diese Kontakte, diese Anbindungen entfallen oft völlig. Dem möchte die Caritas-Sozialstation St. Kilian in Mellrichstadt entgegen wirken mit der Anmietung der Carl-Fritz-Stube in der Servicewohnanlage für SeniorInnen in Mellrichstadt. Die Stube soll Treffpunkt werden für Jung und Alt, so etwas wie ein großes Wohnzimmer, eine gute Stube, für Feierlichkeiten der SeniorInnen, aber auch Begegnung, Austausch in vielfältigen Formen: Frühstücksschafkopf, Informationsveranstaltungen, biographiegestützte Angebote, geistige und geistliche Anregungsabende, jahreszeitliche Events werden den Seniorinnen und Senioren angeboten – dies alles in enger Anlehnung an die Abläufe in der kleinen Rhönstadt Mellrichstadt, mit Einbindung der Bevölkerung und der umliegenden Geschäftshäuser (z.B. Mittagstisch über die Wirtschaft nebenan), verbunden mit den Seniorenkreisen vor Ort und in Kooperation mit den Schulen, die durch ihre Einbindung ehrenamtliche Einsatzmöglichkeiten für Schülerinnen und Schüler gewinnen. Die Koordination und Vorbereitung dieser Angebote hat eine erfahrene Kraft mit zunächst 10 Stunden wöchentlich übernommen. Seit August laufen die Aktivitäten in der Stube, u.a. zum Stadtfest 2009 mit dem Nachtcafe u.v.m.

Die Lotterie Glücksspirale unterstützt, wie jetzt mitgeteilt wurde, das Projekt „Mitten im „Stadt“-Leben“– eine wertvolle Hilfe, die Pflegedienstleiterin Johanna Dietz sowie Geschäftsführerin Angelika Ochs dankbar entgegennahmen.

­