logo caritas 737x90 dummy

Seit vielen Jahren gibt es im Landkreis Rhön-Grabfeld die Fachstelle für Pflegende Angehörige, die zur einen Hälfte beim Caritasverband f. d. Landkreis Rhön-Grabfeld e.V., zur anderen Hälfte beim Diakonischen Werk angesiedelt ist. Im Bereich der Caritas übernimmt Johanna Dietz die Beratung der Angehörigen rund um die Pflege. Viele Fragen stellen sich in diesem Zusammenhang, z.B. wie stelle ich einen Antrag bei der Pflegekasse, wo sind technische Hilfsmittel zu bekommen, wer unterstützt mich bei der Pflege, was kann ein Hausnotrufsystem, wo kann mein Angehöriger betreut werden, wenn ich selbst verhindert bin. Dann aber ist guter Rat teuer und wird schnell benötigt.

Die Fachstelle für Pflegende Angehörige, die auch im Pflegestützpunkt Beratungen übernimmt und eng mit dem Pflegestützpunkt zusammen arbeitet, kann hier unbürokratisch und schnell helfen. In persönlichen vertraulichen Gesprächen im Beratungsbüro oder zuhause können Pflegende Angehörige entlastet werden. Fragen zur Organisation von Pflegesituationen bei Eintritt von körperlichen, psychischen und in zunehmendem Maße auch gerontopsychiatrischen Erkrankungen sind es, die dabei hauptsächlich besprochen werden. Außerdem geht es natürlich um Fragen zur Pflegeversicherung, zu den Unterhaltsverhältnissen, zu Heimplatzfinanzierung, zur häuslichen Pflege, es geht um Betreuungsrecht, Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht. Konkrete Angebote zu betreutem Wohnen, zu Pflegeentlastungstagen, Betreuungsgruppen, Kurzzeit- und Verhinderungspflege, Angehörigengruppe und weiteren Entlastungsmöglichkeiten werden vermittelt.

Fachstellen können aber noch mehr: Zusätzliche Gruppen werden angeboten, beispielsweise Betreuungsgruppen für zu pflegende Angehörige, Gruppen wie z. B. die Gruppe „Vergiss-mein-nicht“ oder die neue angeleitete Gruppe „Spurensucher“, eine Selbsthilfegruppe für Menschen mit beginnender demenzieller Erkrankung, Gesprächskreise für Trauernde sowie Schulungen für Ehrenamtliche. Öffentlichkeitsarbeit wird geleistet, Informationsveranstaltungen durchgeführt und Vernetzungsstrukturen aufgebaut.

Gefördert wird die Fachstelle für Pflegende Angehörige über das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit und Pflege, was aber nur einen Teil der Aufwendungen deckt.

Nun sprang mit einer großzügigen Unterstützung die Caritasstiftung Würzburg in die Bresche der fehlenden Refinanzierung und übernahm die Förderung der Fachstelle für Pflegende Angehörige  im Caritasverband für die nächsten Jahre. Gesichert durch diese finanzielle Hilfe kann die Fachstelle für Pflegende Angehörige beim Caritasverband f. d. Landkreis Rhön-Grabfeld e.V. weiter bestehen bleiben und in den Zeiten des demographischen Wandels und der immer stärker benötigten Hilfe für Pflegende Angehörige wertvolle Vernetzungs-, Beratungs- und Informationsarbeit leisten.

Fachliches Wissen, persönliches Engagement sowie die notwendige Offenheit und Objektivität in der Beratung und jahrzehntelange Erfahrung sichern, dass Pflegenden Angehörigen tatsächlich geholfen werden kann. Damit leistet die Fachstelle einen großen Anteil im Netzwerk zur Verwirklichung der Unterstützung von Menschen, die zuhause pflegen wollen.

Danke an die Caritasstiftung Würzburg für das große finanzielle Engagement zur Unter-stützung der Fachstelle für Pflegende Angehörige im Caritasverband!

Kontakt: Caritasstiftung Würzburg, Franziskanergasse 3, 97070 Würzburg

 

 
­