logo caritas 737x90 dummy

Nicht abfinden mit der Not der Menschen – „Auf Gutes bedacht! Von Mensch zu Mensch". So lautet das Motto für die Caritas-Frühjahrssammlung 2012. "Caritas der Kirche darf nicht zulassen, dass sich die Gesellschaft abfindet mit der Not und dem Leid von Menschen. Sie muss immer wieder darauf hinweisen und für Hilfe sorgen.“ so Domkapitular Clemens Bieber in der Sammlerfibel 2012.

Wir dürfen nicht den Blick verlieren für die Not – gerade auch in unserer unmittelbaren Umgebung. „Seid allen Menschen auf Gutes bedacht!“ (Römer 12,17). Das wird gerade dann deutlich, wenn sich in der Woche vom 5. bis zum 11.März 2012 wieder tausende ehrenamtliche CaritassammlerInnen auf den Weg machen. Sie gehen von Haus zu Haus, von Wohnung zu Wohnung, und begegnen zahlreichen Menschen. Viele werden sich freuen, dass jemand nach ihnen schaut, sich für sie interessiert und nicht nur eine Spende erbittet.

Der Erlös der Caritassammlung wird für Hilfen in Notlagen verwendet und zwar für Menschen in unserer Region. Dabei wird das Geld folgendermaßen aufgeteilt: 40% erhält der Caritasverband für den Landkreis Rhön-Grabfeld e.V., 30% bleiben in der Ortspfarrei für caritative Aufgaben in der Gemeinde, 30% erhält der Diözesan-Caritasverband Würzburg für soziale Aufgaben in Unterfranken, d.h. auch für den Landkreis Rhön-Grabfeld.

Der Caritasverband für den Landkreis Rhön-Grabfeld e.V. hält eine Vielzahl von professionellen und dennoch kostenlosen Beratungsdiensten bereit. Er unterstützt Menschen bei Erziehungsproblemen, hilft bei Sucht, Migration, Armut, Alter und Krankheit. Er betreibt einen Kleider- und Möbelmarkt und fördert das Ehrenamt.

Caritas hilft unentgeltlich, unbürokratisch und direkt. Der persönliche Kontakt zu den Menschen unseres Landkreises garantiert, dass angemessene Hilfe genau da ankommt, wo sie gebraucht wird.

Ihre Spende hilft Menschen, die in einer Sackgasse ihres Lebens angekommen sind, die ihren Lebensmut verloren haben.
Ihre Spende hilft diesen Menschen Hoffnung zu finden.

Für alle Sammlerinnen und Sammler findet am 28. Februar 2012 von 14:30 – 17:00 im Haus St. Michael, Wallstr.49 in Bad Königshofen ein Begegnungs- und Informationsnachmittag statt. In einer geselligen Runde bei Kaffee und Kuchen stehen wir für Fragen „rund um die Caritassammlung“ zur Verfügung. Außerdem möchten wird das Caritas-Jahresthema 2012 „Armut macht krank“ vorstellen. Anmeldungen bitte bis spätestens 22.02.2012 im jeweiligen Pfarrbüro!


Weitere Informationen unter Tel. 09771/61160, FAX 09771/611633 oder per e-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

­