logo caritas 737x90 dummy

Pflege in der Corona-Pandemie

Zu Beginn der Corona Pandemie wurde sie beklatscht und noch immer ist sie fast täglich in den Schlagzeilen: Die Rede ist von der Pflege. Das Virus hat unser aller Augen geöffnet und uns gezeigt, dass ohne sie gar nichts geht. Was auch deutlicher wurde denn je, ist der Pflegenotstand, der durch Corona weiter verschärft wurde: Alleine zwischen Anfang April und Ende Juli 2020 hat Deutschland rund 9.000 Pflegende verloren – ein Rückgang von 0,5%. Bis 2030 gehen laut dem Deutschen Pflegerat weitere 500.000 Pflegende in Rente. Es ist also Zeit, zu handeln. Morgen ist internationaler Tag der Pflege – Wir durften eine Altenpflegerin der Caritas-Sozialstation St. Kilian in Mellrichstadt bei ihrer Arbeit begleiten und wollten wissen, wie Corona ihre Arbeit verändert hat, wie es den hochbetagten Pflegebedürftigen in der Pandemie geht und was sich seit dem Beifall für die Pflegenden getan hat.

„DANKE“                                                   

Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter!

         DANKE –

auch in den schwierigen Zeiten der Coronapandemie sind Sie da für unsere Patienten.

Sie sind da in Pflege, Versorgung und Betreuung.

Sie sind da Tag und Nacht, 24 Stunden, 365 Tage im Jahr.

Sie sind da mit Energie, Mut, Kraft und Herzenswärme.

D A N K E !                                      

Herzliche Grüße zum Tag der Pflege 2021

Bad Neustadt. Der 12. Mai ist der internationale Tag der Pflege. Der Caritas-Kreisverband nimmt dieses Ereignis zum Anlass für ein Dankeschön, das an die 250 Mitarbeiter in den Pflegeeinrichtungen geht. „Es geht nicht um den materiellen Wert, es ist ein Zeichen der Wertschätzung für die Arbeit und das Engagement, das die Pflegekräfte gerade in diesem Jahr und im Vorjahr geleistet haben“, beteuert Kreisgeschäftsführerin Angelika Ochs.

15 Jahre Geschäftsführung des Caritasverbandes für den Landkreis Rhön-Grabfeld e.V. und der angeschlossenen Einrichtungen.

Herzlich gratulierten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ihrer Geschäftsführerin Angelika Ochs. Und die freute sich über viele gute Ideen zur Entspannung, zum Feiern und zum Naschen!

Wir suchen ab sofort
für den Bereich der beiden Sozialstationen St. Peter in Bad Königshofen und St. Kilian in Mellrichstadt.

Hauswirtschaftliche Helfer (m/w/d)
15 Wochenstunden

Ihr Profil:

  • Interesse an sozialen und pflegerischen Aufgabenbereichen
  • Hohe soziale Kompetenz im Umgang mit Patienten und Kollegen/-innen
  • Zuverlässigkeit, Verantwortungsbewusstsein, Teamfähigkeit
  • Organisationsgeschick, selbständige und sorgfältige Arbeitsweise
  • positive Einstellung zum kirchlich-caritativen Dienst
  • Führerscheinklasse B (alt: 3)

Unsere Leistungen:

  • eine leistungsgerechte Vergütung gemäß der AVR (Caritas)
  • arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge
  • Jahressonderzahlung
  • interne Seminare und Fortbildungsveranstaltungen
  • ein aufgeschlossenes und freundliches Team an Ihrer Seite

 

Bundesfreiwilligendienstleistende (m/w/d)

Ihr Profil:

  • Interesse an medizinischen, sozialen und pflegerischen Aufgabenbereichen
  • Hohe soziale Kompetenz im Umgang mit Patienten und Kollegen/-innen
  • Organisationstalent mit selbständiger und sorgfältiger Arbeitsweise
  • Handwerkliches Geschick
  • Positive Einstellung zum kirchlich-caritativen Dienst
  • Führerscheinklasse B (alt: 3)

Weitere Informationen unter: www.bundesfreiwilligendienst.de

 


Ihre Bewerbung (bevorzugt per Mail) an:

  • Gudrun Rathgeber Pflegedienstleitung Dr.-Ernst-Weber-Str. 17 97631 Bad Königshofen Tel. 09761 - 2100 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
  • Ulli Feder Pflegedienstleitung Lohweg 2 97638 Mellrichstadt Tel. 09776 - 81170 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Die Neuauflage des Seniorenratgebers unter dem Titel „Älter werden im Landkreis Rhön-Grabfeld“ ist ab sofort erhältlich. Als umfassendes Nachschlagewerk mit zahlreichen Adressen und Tipps für viele Bereiche von Kultur über Wohnen bis zu Pflege und Betreuung gibt er hilfreiche Hinweise und erleichtert die Suche nach einem geeigneten Angebot in der Region. Unter folgendem Link können Sie online die Broschüre durchblättern.

https://www.total-lokal.de/publikationen/aelter-werden-im-landkreis-rhoen-grabfeld-seniorenratgeber-auflage-6-.html.

Das erste Jahr der Coronapandemie ist vorbei und noch immer stehen die Altenhilfe-einrichtungen des Caritasverbandes unter hoher Anspannung, müssen doch nicht nur Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, sondern auch und gerade Patientinnen und Patienten der Sozialstationen und die Gäste der Tagespflegen besonders geschützt und trotz Pandemie mit höchsten Qualitätsstandards versorgt werden.

sdrWas gibt es Schöneres als bunte Blumen, die den Frühling einläuten. Das dachten sich auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Sozialstation und Seniorentagespflege St. Kilian in Mellrichstadt. Alle Patienten bekommen schon jetzt einen kleinen Frühlingsgruß. Die Primeln wurden frisch von der Gärtnerei Fiedler geliefert und sollen nun den Patienten ein Lächeln ins Gesicht zaubern.

März 2021

 

Sehr geehrte Damen und Herren,

„Schwarz auf Weiß“ - Unsere Leistungen in 2020:

Wie bereits in den Vorjahren dürfen wir Ihnen die erbrachten Leistungen der drei Caritassozialstationen im Landkreis Rhön-Grabfeld vorstellen.

Der bayerische Staatsminister für Gesundheit und Pflege Klaus Holetschek MdL sowie die bayerische Staatsministerin für Familie, Arbeit und Soziales Carolina Trautner MdL wollen Seniorinnen und Senioren mit einer Informationsbroschüre zur Aufklärung über die Corona-Schutzimpfung unterstützen.

Am 15.Febrauar 2021 feierte Karin Bakroun ihr 20 jähriges Dienstjubiläum in der Sozialstation St. Kilian Mellrichstadt. Im Jahr 2001 kam Frau Bakroun als Pflegehelferin zu uns, absolvierte dann vor 5 Jahren sehr erfolgreich ihre Ausbildung zur Altenpflegerin.

Lene Kümmeth wurde im Februar in ihren wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Sie arbeitete 8 Jahre in der Sozialstation St. Kilian in Mellrichstadt. Lene ist unser Sonnenschein, sie strahlt immer und ihr hat die Arbeit sehr viel Freude bereitet,

­