Nachrichten
Weihnachtsgrüße für Senioren aus den Einrichtungen der Caritas
Wie an Ostern haben wir eine Weihnachtskartengrußaktion für Seniorinnen und Senioren verschiedener Einrichtungen und der ambulanten Dienste gestartet, um ihnen auch an Weihnachten eine kleine Freude zu bereiten. „Vielen Bewohnerinnen und Bewohnern von Seniorenheimen steht ein Weihnachtsfest bevor, das nicht wie “alle Jahre wieder“ sein wird. Wir wollten gerade deshalb für eine kleine Freude sorgen. Wir haben die Caritas Ehrenamtlichen aufgefordert viele liebe Weihnachtsgrüße zu schreiben und zu basteln.

Caritas: Vom Hausmann zum Pflege-Azubi und das mit 46 Jahren
Ein besonderer Quereinsteiger in den Beruf ist Christopher Thomas. Er hat vor einem Jahr eine Ausbildung zum Altenpfleger begonnen. Wie geht es ihm ein Jahr später?
Pflegenotstand ist ein beherrschendes Thema. Die Caritas Rhön-Grabfeld stellt deswegen mit dem Sonderprogramm "Weiterbildung von geringqualifizierten und älteren Beschäftigten in Unternehmen" (WeGebAU) jedes Jahr Azubis ein. Der Verband braucht qualifiziertes Fachpersonal für die Sozialstationen. "Auch dieses Jahr gibt es neue Azubis im Programm", so Johanna Dietz aus dem Fachbereich ambulante Altenhilfe der Caritas in Mellrichstadt.

25 jähriges Dienstjubiläum von Peter Weiß
Seit 25 Jahren ist Peter Weiß als Altenpfleger in der Sozialstation St. Kilian Mellrichstadt beschäftigt. „Wie schnell die Zeit vergeht“ sagte Peter Weiß, als Ulli Feder Pflegedienstleiterin und Christin Mähler Teamleiterin ihn zu seinem besonderen Jubiläum gratulierten.

Sind Sie auch so wie wir? Dann bewerben Sie sich bei uns als examinierte Pflegefachkraft (m/w/d) oder Pflegehilfskraft (m/w/d)
in der Sozialstation St. Kilian in Mellrichstadt ab sofort, in Teilzeit

Erntedankaktion 2020
Wie schon in den Vorjahren beteiligten sich auch in diesem Jahr wieder viele Pfarrgemeinden im Landkreis Rhön-Grabfeld an der Erntedankaktion. Rund um den Erntedanksonntag standen in den katholischen Pfarrgemeinden und in den Einrichtungen des Caritasverbandes Körbe bereit, in denen Lebensmittel für die Tafel gesammelt wurden.

Leitende Mitarbeiterinnen feiern Jubiläum
Kürzlich konnten mehrere leitende Mitarbeiterinnen der Sozialstation St. Kilian in Mellrichstadt ihre Dienstjubiläen begehen. Für 30 Jahre Zugehörigkeit überreichte die Geschäftsführerin der Sozialstation St. Kilian, Angelika Ochs, an die Pflegedienstleitung der Sozialstation und Leiterin des Pflegeübungszentrums Ulli Feder Blumen und eine kleine Aufmerksamkeit.
Seit 40 Jahren im Dienst der Caritas
Ihr 40-jähriges Dienstjubiläum feierte kürzlich Johanna Dietz, Fachbereich ambulante Altenhilfe und Fachstelle für pflegende Angehörige im Caritasverband.

„Sei gut. Mensch!“ Caritas-Herbstsammlung im Raum Bad Königshöfen per Spendenbrief
Die Caritassammlung unter dem Motto „Sei gut. Mensch!“ soll im Raum Bad Königshöfen aufgrund der aktuellen Situation nicht als Haussammlung durchgeführt werden.
Um die Spenderinnen und Spender sowie die Sammlerinnen und Sammler vor einer möglichen Infektion zu schützen, werden in einigen Pfarrgemeinden im Raum Bad Königshofen und Umgebung Spendenbriefe über die Briefkästen verteilt und um einen Beitrag per Überweisungsträger gebeten. Für diesen Weg sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen zu beachten, da die Weitergabe der Spendenbitte kontaktlos durch Einwurf des Briefes erfolgen kann. Auch die Kollekte des Caritassonntages, der am 27. September 2020 den Auftakt der Sammlungswoche bildet, ist für die Caritasarbeit bestimmt.

Mit dem PÜZ-Mobil unterwegs zum Landtag – offizielle Vorstellung
Bad Neustadt/München.
Das Team des Pflegeübungszentrums (PÜZ), gemeinsam mit der Geschäftsführerin des Caritasverbandes für den Landkreis Rhön-Grabfeld e.V. Angelika Ochs, stellte der CSU-Landtagsfraktion direkt vor dem Maximilianeum in der bayerischen Landeshauptstadt das neue PÜZ-Mobil vor – ein Caddy, ausgestattet mit einem drehbaren Beifahrersitz, einer Rollstuhlrampe sowie Fixierungsmöglichkeiten für Rollstühle und E-Rollis.

Verabschiedung von Bufdi Jannick
Lieber Jannik,
„Was soll`s. Wenn ich nichts finde, mache ich BufDi“ - so machtest Du Dir keine Sorgen,
und hast Dich kurzerhand bei der Seniorentagespflege St. Kilian beworben.
„Ein halbes Jahr kann ich damit gut überbrücken, danach sollte es mir doch aber glücken“…
Eine Ausbildung mit Kindern wolltest Du dann beginnen, und musstest Dich schnell eines bessren besinnen.
Es hat nicht gleich geklappt, deshalb bliebst Du noch weiter hier.
Ich hoffte schon, Du machst vielleicht eine Ausbildung bei mir…
Wir hätten uns alle sehr gefreut, und bestimmt hättest Du das niemals bereut.
Während der Coronakrise hast Du sogar die Mitarbeiter der Sozialstation bekocht,
Dein super Essen haben alle sehr gemocht.
Du sorgtest in der Tagespflege vor allem für den Transport unserer Gäste von Ort zu Ort.
Du hast uns in dieser Zeit sehr viel Arbeit abgenommen, und nicht nur die Gäste der Tagespflege haben Dich sehr lieb gewonnen.
Wir freuen uns natürlich sehr, dass Dein Traumberuf jetzt doch rückt näher.
Für eine Ausbildung als Kinderkrankenpfleger hast Du das richtige Geschick,
drum wünschen wir Dir von Herzen, für Deine Zukunft ganz viel Glück.
Alles Gute von Deinen Kolleginnen und Kollegen der Sozialstation und der Seniorentagespflege St. Kilian

Fabienne Eberhardt strahlt mit ihrem bestandenen Examen zur examinierten Altenpflegerin
Im Juli 2020 absolvierte Fabienne Eberhardt ihre Prüfung zur staatlich anerkannten Altenpflegerin. Es war nicht einfach, da „Corona“ plötzlich alles veränderte. Im letzten Ausbildungsabschnitt musste sich Frau Eberhardt neuen Herausforderungen stellen. Auch die Caritas Sozialstation St. Kilian musste lernen mit den Veränderungen umzugehen. „Fabienne lernte im Homeoffice, sehr zielstrebig und konsequent“ so Ulli Feder, Pflegedienstleitung der Sozialstation St. Kilian Mellrichstadt.

Rund ums Jahr Hilfe für Menschen in Not
Caritasverband Rhön-Grabfeld präsentiert beeindruckenden Rückblick für 2019 / Professionelle Beratung und Pflege / Liebevolle Aktionen
Der Caritasverband Rhön-Grabfeld war auch im Jahr 2019 an 365 Tagen Anwalt und Helfer für Menschen in Not. Der soeben vorgelegte Geschäftsbericht spiegelt die umfassende Unterstützung für die Bürgerinnen und Bürger der Region wider. Zu den Höhepunkten im letzten Jahr zählte die Eröffnung des PflegeÜbungsZentrums in Mellrichstadt sowie das Jubiläum der Kreuzbundgruppe.