„Jeder Mensch braucht ein Zuhause“ - unter diesem Jahresthema der Caritas in Deutschland steht der Caritas-Sonntag 2018 am 23. September 2018. Mit der Caritas Kampagne setzt sich der Deutsche Caritasverband dafür ein, dass es allen Menschen möglich sein muss, angemessenen Wohnraum zu finden. Eine Wohnung ist Rückzugsort und privater Lebensmittelpunkt. Sie bietet Schutz und Sicherheit und ist von großer Bedeutung für die persönliche Lebensqualität. Im Alter zuhause und in vertrauter Umgebung zu bleiben, ist ein weit verbreiteter Wunsch vieler älterer Menschen. In Deutschland fehlen eine Million Wohnungen. Ein Zuhause für jeden darf in einem reichen Land wie Deutschland jedoch kein Privileg sein, sondern stellt ein Grundrecht dar. Die Caritas-Kampagne lädt zur Auseinandersetzung mit dem Thema „Wohnen“ ein und zeigt, wie und wo Veränderungen möglich und notwendig sind.
hier weiterlesen
Die Caritas Herbstsammlung steht – wie bereits im Frühjahr – unter dem Motto „Caritas. Gemeinsam für Menschen in Not.“ Dass meint Zusammenhalten und sich gemeinsam für Menschen einsetzen, die in einer schwierigen Lebenssituation stecken, denen es nicht gut geht, die am Ende sind.
hier weiterlesen
Mellrichstadt. (frr) Inklusion, das ist ein Zauberwort. Es hat lange gedauert, bis man es entdeckt hat, aber jetzt zeigt es seine integrierende Wirkung. Junge Menschen mit einer geistigen Einschränkung, z. B. einem Down-Syndrom, hat man früher diskriminiert, grundsätzlich in besondere Schulen geschickt, in der sie von anderen, „normalen“ jungen Menschen ausgegrenzt waren. In vielen Fällen mag das ja auch heute noch gerechtfertigt, ja sogar notwendig sein. Doch es gibt auch Fälle, bei denen es durchaus Sinn macht, geistig Eingeschränkte in eine normale Klasse aufzunehmen.
hier weiterlesen