logo caritas 737x90 dummy

Ehrenamtliches Engagement in der Flüchtlingshilfe ist so bunt, vielfältig und kostbar wie Murmeln: Ob in Asylhelferkreisen, beim Deutschunterricht oder bei der Kleiderausgabe: Caritas ohne Ehrenamt ist nahezu unvorstellbar. Gerade im Bereich der Flüchtlingshilfe zeigt sich derzeit, dass Ehrenamtliche unverzichtbar sind und einen wesentlichen Beitrag zu einer menschenfreundlicheren Gesellschaft leisten.

Mellrichstadt (hf). Sicher etwas ungewöhnliche Wege geht der Kreiscaritasverband Rhön-Grabfeld bei der Suche nach Auszubildenden für die Sozialstationen Bad Königshofen und Mellrichstadt. Nicht mit einer Werbeanzeige oder mit ausgelegten Flyern sondern mit einem großflächigem Autoaufkleber und Banner. "Wir wollen junge Menschen auf die Ausbildungsmöglichkeiten im ambulanten Pflegedienst damit ansprechen," sagt Kreiscaritasgeschäftsführerin Angelika Ochs im Rahmen eines Pressesgesprächs. Wichtig ist ihr dabei heraus zustellen, dass die beiden Sozialstationen damit zukunftssichere Arbeitsplätze in der Region bieten.

Liebe ehrenamtlich Engagierte und Interessierte im Bereich Asyl,sehr geehrte Damen und Herren! Im Anhang ein Flyer mit Angeboten für alle, die im Asylbereich ehrenamtlich tätig sind oder sich informieren möchten.

Den Erlös einer Benefiz-Tombola anlässlich der Weihnachtsfeier überreichen die Mitglieder der Mitarbeitendenvertretung der Sozialstation St. Kilian in Mellrichstadt an die Marshall-Smith-Syndrome Research-Foundation.

Gesegnete Ostern im Kreise Ihrer Lieben, sonnige Stunden und gute Begegnungen an den Feiertagen !

Wir suchen ab August 2016: eine/n Mitarbeiter/in in der Verwaltung für 19,5 Stunden wöchentlich, Arbeitszeit nach Dienstplan, zunächst befristet bis 31.07.2017

Bad Neustadt. „In Rhön-Grabfeld übernimmt der Caritasverband bald eine Vorreiterrolle für ganz Bayern, ja Deutschland“, so kommentierte Landtagsabgeordneter Steffen Vogel am Rande des von ihm initiierten „Pflegestammtischs“ die Entscheidung, dass die Caritas hier bald ein Pflegeübungszentrum für Angehörige (PÜZ) betreiben wird.

Seit vielen Jahren gibt es im Landkreis Rhön-Grabfeld die Fachstelle für Pflegende Angehörige, die zur einen Hälfte beim Caritasverband f. d. Landkreis Rhön-Grabfeld e.V., zur anderen Hälfte beim Diakonischen Werk angesiedelt ist. Im Bereich der Caritas übernimmt Johanna Dietz die Beratung der Angehörigen rund um die Pflege. Viele Fragen stellen sich in diesem Zusammenhang, z.B. wie stelle ich einen Antrag bei der Pflegekasse, wo sind technische Hilfsmittel zu bekommen, wer unterstützt mich bei der Pflege, was kann ein Hausnotrufsystem, wo kann mein Angehöriger betreut werden, wenn ich selbst verhindert bin. Dann aber ist guter Rat teuer und wird schnell benötigt.

Pflegebedürftigen und alten Menschen so lange wie möglich den Aufenthalt in den eigenen vier Wänden zu ermöglichen, ist eines der Hauptziele von Pflegedienstleistern wie der Caritas-Sozialstation St. Kilian in Mellrichstadt. Das wurde mit den Pflegestärkungsgesetzen unterstrichen. Doch längst nicht alle Leistungen und alle Menschen, die solche Dienste benötigen, können abgedeckt werden. Daher hat die Sozialstation ein zusätzliches Service-Angebot entwickelt.

Erfolgreicher Abschluss der Weiterbildung. – Eine echte „Überfliegerin" hat die Caritas-Sozialstation St. Kilian in Mellrichstadt in ihren Reihen.Ulli Feder hat ihre Weiterbildung zur Pflegedienstleitung mit der sagenhaften Abschlussnote von 1,0 erfolgreich abgeschlossen.

München/ Bad Neustadt. Gute Nachrichten für den Caritas Kreisverband Rhön-Grabfeld haben die beiden Landtagsabgeordneten Steffen Vogel und Sandro Kirchner aus München mitgebracht. Der Caritas-Kreisverband Rhön-Grabfeld erhält für die Schaffung eines sogenannten Pflege-Übungs-Zentrum (PÜZ) einen Zuschuss vom Freistaat Bayern in Höhe von 150.000 Euro.

­